20.09.2023: Teilnahme Altstadtfest

 

Bereits im Juni traf sich das Festkomitee der HSG Murg, um sich auf das Gernsbacher Altstadtfest 2023 vorzubereiten. Die Arbeit hat sich gelohnt, bei herrlichem Wetter konnte die HSG sich wieder aktiv am Festwochenende beteiligen. Der Durst der Besucher konnte mit einer Auswahl am Bierwagen oder im Weinbrunnen gestillt werden. Bei sommerlichem Wetter durften natürlich auch die Bar mit Erfrischungsgetränken nicht fehlen. Wir bedanken uns bei unseren Gästen, unserem Lieferanten Getränke Kolberg, unserem Sponsor Dubrovnik Gernsbach für den Stellplatz und dem Team des Kornhaus für den Lagerraum. Aber auch der gesamtem HSG, die mal wieder zeigte, dass man bei Vereinsveranstaltungen zusammen hält und Hand in Hand arbeitete.

 

Terminvorschau:

Am 21.10.2023 findet der erste große Heimspieltag der Saison in der Ebersteinhalle Obertsrot statt.

 

20.09.2023: Trainingsauftakt der Forbacher HSG Minis :)

 

Am 19.09.2023 starteten die Minis in der Forbacher Schulsporthalle mit ihrem spielerischen Handballtraining. Trainerin Eveylin und ihr Co André durften sich freuen, dass fast alle Kids auch nach den Sommerferien wieder dabei waren :)

 

Wenn du zwischen 4 und 6 Jahre alt bist und mal reinschnuppern möchtest, dann bist du bei uns herzlichen Willkommen :) Wir trainieren immer dienstags von 16 - 17 Uhr in der Forbacher Sporthalle.

 

Gleich danach (ab Oktober) findet das Training der 7 - 10 jährigen statt. Die Trainer Hans-Peter Grässel und Jan Knittel freuen sich auch über Neulinge die das Handball spielen ausprobieren wollen :)

 

25.06.2023: Starke Leistung wird nicht belohnt

Am vergangenen Sonntag waren wir mit der C-Jugend beim Rasenturnier der HR Rastatt/Niederbühl. Dies war das erste von zwei Rasenturnieren, welche wir Vorbereitung auf die Südbadenliga nutzen möchten und den Stand der Leistungen unserer Jungs abzurufen und zu analysieren. Unser Ziel war es das Halbfinale zu erreichen.

Im ersten Gruppenspiel ging es direkt gegen den Gastgeber. Die HR Rastatt/Niederbühl trat mit dem alten Jahrgang (2008/09) an. Dies merkte man auch. Wie kamen schlecht ins Spiel und die Gegner überrannten und. Auch durch einige technische Fehler luden wir die HR zu Tempogegenstöße ein. Am Ende hieß es 7:1 gegen uns.

Nach einem Spiel Pause mussten wir gegen die zweite Mannschaft des TV 03 Wörth ran. Hier konnten wir unsere Leistungen steigern. Die technischen Fehler wurden weniger und die Mannschaft wuchs auch deutlich besser zusammen, was uns ein 9:3 Sieg brachte.

Nun hieß es rund zwei Stunden Pause.
Danach erwartete uns der nächste Gegner aus der Pfalz, die Mannschaft des TSV Kandel. Hier konnten wir an die Leistungen aus dem zweiten Spiel anknüpfen. In diesem Spiel gab uns unser Torhüter Paul J. einen sehr gute Rückhalt für den Sieg. Nach der Spielzeit stand es 7:2 für uns.

Jetzt hieß es nochmals rund zwei Stunden Pause. Danach ging es im letzten Spiel um den zweiten Platz und den damit verbundenen Einzug ins Halbfinale. Die Gegner war die erste Mannschaft der HSG Hohenlohe, welche ebenfalls mit dem alten Jahrgang antrat . Es war dank sehr guter Leistung ein sehr knappes Spiel, denn es konnte sich keiner mit mehr als zwei Toren absetzen. Am Ende trennte man sich mit einem 7:7.

Nun musste gerechnet werden, denn die HSG hatte ebenfalls wie wir zwei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage. Deshalb entschied die Tordifferenz und die HSG durfte sich über Platz zwei freuen.

Dadurch waren wir ausgeschieden. Das Trainerteam konnte mit den Leistungen zufrieden sein. Bei einem Kaltgetränk der Wahl wurde das Turnier abgeschlossen.


Ein Dank müssen wir noch den Eltern und unserem verletztem Spieler Janis aussprechen, die uns den ganzen Tag als Zuschauer anfeuerten. Außerdem geht ein Dank an Paul J. und Marco aus der D-Jugend.

Es spielten:
Paul J. (TW); Marco, Maurice, Silas, Fabian, Max, Kjell, Julian L., Julian B., Devin, Paul B.

Saisonrückblick HSG Murg Mai 2023


HSG-Saisonrückblick und Ausblick auf ein neues Kapitel


Die HSG Murg kann auf eine gute Saison 2022/2023 zurückblicken. Die Herrenmannschaft beendete diese mit 17:19 Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz der Bezirksklasse Rastatt. Auch Trainer Günter Grässel, welcher das Team zu Beginn der Saison übernahm, ist zufrieden mit der Mannschaft, sieht aber durchaus Potential, was nun in der Vorbereitung angegangen wird.


Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnte die HSG Murg aufgrund von Mangel an Spielerinnen keine Damenmannschaft am aktiven Spielbetrieb melden. Dennoch konnte das Vereinsleben durch regelmäßige Treffen, beispielsweise zu internen Stammtischen, aufrechterhalten werden. Dies hebt den Zusammenhalt im Verein hervor und zeigt, dass auch abseits des Trainingsbetriebes Freundschaften entstanden sind.


Sehr zum Erfreuen der HSG erhält diese bei den Jüngsten stetig Zuwachs, sodass die Minis weiterhin mit hoher Trainingsbeteiligung sowohl in Forbach als auch in Gernsbach trainieren können. Ähnlich wie bei den Minis, wird auch die Anzahl der F-Jugend SpielerInnen größer, sodass in der kommenden Saison mit einer zusätzlichen Gruppe in 
Forbach geplant wird. Für diese wird derzeit noch eine weitere Trainerbesetzung gesucht. Die E- und D-Jugend konnte in der zurückliegenden Saison nicht aktiv am Spielbetreib teilnehmen. Desto erfreulicher ist es, dass die verbleibenden SpielerInnen gehalten werden konnten und sich noch mehr auf die kommende Saison freuen. Durch 
den Zusammenschluss mit den Panthers Gaggenau und die bereits seit 2019 bestehende Jugendspielgemeinschaft konnten in allen Jugenden ein bis zwei Mannschaften teilnehmen. Im Jugendbereich nahmen vier weibliche und fünf männliche Jugendmannschaften von der C- bis A- Jugend am aktiven Spielbetrieb teil.

 

Aber nicht nur sportlichen Kontext war die Saison erfolgreich. Nach drei Jahren Zwangspause konnte sich die HSG auch wieder außerhalb des Spielfeldes einbringen. Der Grundschulaktionstag in Gernsbach und Forbach, verschiedene Mannschaftsausflüge und die Winterfeier konnten wieder durchgeführt werden. Ebenfalls nahm die HSG wiederholt an der Landschaftspflege teil, wodurch die Vereinskasse profitiert. Zu Beginn der Saison konnte wieder am Altstadtfest teilgenommen werden. Bei der Jahreshauptversammlung im Januar fand ein Generationenwechsel der Vorstandschaft statt, welcher sich durch die Vorarbeit der bisherigen Vorstandschaft gut gefügt hat. Der Saisonabschluss konnte durch die Bewirtung im Sonnengarten am 1. Mai abgerundet werden. Für all die Veranstaltungen bedankt sich die Vorstandschaft bei allen HelferInnen und Gästen. Insbesondere beim Festkomitee der HSG, welche die beiden großen Veranstaltungen immer wieder organisiert und mit durchführt. Ebenfalls wird an dieser Stelle allen Sponsoren, Gönnern und Zuschauern ein Dank ausgesprochen, welche 
den Verein über die gesamte Saison unterstützen.

 

Zur kommenden Saison wird es dennoch Veränderungen geben. In den vergangenen Wochen fanden hinter den Kulissen viele Gespräche mit Verantwortlichen und SpielerInnen statt. Was im Jugendbereich nun bereits in die fünfte Saison geht, wird nun im Erwachsenbereich zukünftig ebenfalls zusammenkommen. Um den Handball im Murgtal weiterhin am Spielbetrieb teilhaben zu lassen und den JugendspielerInnen eine Perspektive im eigenen Verein geben zu können, werden sich die HSG Murg und die Panthers Gaggenau nun auch im Erwachsenenbereich zusammenschließen. 


Bereits in der vergangenen Saison konnten fünf DamenspielerInnen, welche weiterhin aktiv dabeibleiben wollten, bei den Panthers Tore in der Landesliga und Bezirksklasse werfen. Dies und auch die Entwicklung im Jugendbereich zeigt, dass eine Spielgemeinschaft die Zukunft des Handballs im Murgtal sein wird. Im Herrenbereich können nun drei Mannschaften für die Saison 2023/24 gemeldet werden. Trainer Günter Grässel wird die zweite und in Kooperation mit Manuel Kuppinger die dritte Herrenmannschaft trainieren. Bei der Damenmannschaft erhofft man sich durch den 
Zusammenschluss, ehemalige SpielerInnen wiederzugewinnen. Für die JugendspielerInnen wird es durch die bereits bestehende JSG keine Veränderungen geben. Die Spieltage werden weiterhin ausgeglichen in Forbach, Gaggenau und Gernsbach stattfinden. Auch die erst seit Januar bestehende HSG-Vorstandschaft bleibt bestehen und wird die Belange der HSG innerhalb der Spielgemeinschaft vertreten.


Wir schauen zuversichtlich in die kommende Saison und wünschen allen SpielerInnen eine erholsame Sommerpause und eine verletzungsfreie Vorbereitung für eine erste erfolgreiche Saison der Panthers Murg. 

Südbadenliga wir kommen


Am vergangenem Sonntag fand das Quali-Turnier zur Südbadenliga vor Heimkulisse statt. Die Halle war, dank Fans aller Mannschaften, gut besucht.
Gegner waren die Teams der SG JHA Baden, der SG Baden-Baden/Sandweier und der SG Kappelwindeck/Steinbach.


JSG Panthers/Murg - SG Baden-Baden/Sandweier 11:9 (4:5)


Im ersten Spiel mussten wir gegen die SG Baden-Baden/Sandweier ran. In den ersten Minuten taten wir uns schwer, kamen dann aber besser ins Spiel. Durch gute Abwehrarbeit konnten wir uns einige wichtige Bälle erspielen. Diese wichtigen Bälle brachten uns dann am Ende den Sieg.
Leider fielen Fabian und Julian L. durch Verletzungen aus, an dieser Stelle gute Besserung an die Beiden. Dank eines großen Kaders konnten wir diese Verletzungen ausgleichen.
Es spielten:
Paul Z. (TW); Fabio (3), Niklas, Maximilian, Marijo (1), Lennart (3), Silas (1), Julian B. (1), Fabian, Paul B. (2), Julian L., Kjell


JSG Panthers/Murg – SG Kappelwindeck/Steinbach 18:12 (8:7)


In unserem zweiten Spiel standen wir der SG Kappelwindeck/Steinbach gegenüber. Die Gegner waren nicht so stark wie erwartet. Unsere Jungs kämpften um den Sieg. Durch wiederholte gute Abwehr und weniger technische Fehler wurde der Sieg eingefahren. Dank diesem Sieg waren wir schon vorzeitig für die Südbadenliga qualifiziert.
Es spielten:
Paul Z. (TW); Fabio (1), Niklas (1), Devin, Maximilian, Marijo (9), Lennart (3), Silas (2/1), Julian B., Paul B. (1), Kjell (1)


JSG Panthers/Murg – SG JHA Baden 16:27 (6:14)


Das letzte Spiel des Tages hieß JSG Panthers/Murg gegen SG JHA Baden. Da beide Mannschaften schon qualifiziert waren, ging es in dem Spiel um die Endplatzierung. Wir kamen nicht ins Spiel, machten zu viele Fehler und hatten ein paar Ballverluste zu viel.

Durch die vorzeitige Qualifikation nutzten wir die Größe unseres Kaders aus, weshalb wir in der 2. Halbzeit kräftig wechselten, damit jeder zum Einsatz kommt, der heute noch nicht oder wenig zum Einsatz kam.
Es spielten:
Paul J. (TW), Paul Z. (TW); Fabio (4), Niklas, Devin, Maximilian (1), Marijo (6), Lennart (3), Emilian, Julian B., Paul B. (1), Maurice, Janis (1), Kjell


Weitere Ergebnisse:
SG JHA Baden - SG Kappelwindeck/Steinbach 23:11 (12:3)
SG Baden-Baden/Sandweier - SG JHA Baden 15:17 (6:9)
SG Kappelwindeck/Steinbach - SG Baden-Baden/Sandweier 12:24 (5:10)


Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaften der SG JHA Baden, die sich ebenfalls zur Südbadenliga qualifiziert haben. Den Teams der SG Kappelwindeck/Steinbach und der SG Baden-Baden/Sandweier wünschen wir viel Erfolg in der nächsten Quali-Runde.


Ein Dank geht an die ganzen Zuschauer, die uns über den ganzen Tag mit sehr guter Stimmung unterstütz haben. Außerdem bedanken wir uns bei den Eltern, die uns Tatkräftig bei den Diensten geholfen haben und uns mit Kuchenspenden versorgt haben.

 

07.01.2023: Generationenwechsel bei der HSG Murg

 

Magnus Unger und Christian Krämer als Führungsduo

 

 

 

In rekordverdächtiger Zeit von 1 Stunde hat die HSG Murg ihre Jahreshauptversammlung abgehalten und einen Großteil der Vorstandschaft neu gewählt.

 

Die beiden Handball-Urgesteine Monika und Reiner Unger standen für die HSG-Leitung nicht mehr zur Wahl. Magnus Unger und Christian Krämer wurden einstimmig als Nachfolger gewählt. Einigkeit herrschte auch über die  Nachfolge  der langjährigen Kassiererin Adrijana Schmieder, die von Melissa Fritz abgelöst wird sowie die bisherige Schriftverführerin Julia Schmeiser deren Aufgabe in Zukunft Ariane Stelzer übernimmt. Auch Jugendkoordinator Christopher Baier stellte sein Amt zur Verfügung welches nun Rebekka Stelzer begleitet. Zusammen mit den Handball-Abteilungsleitern Michael Amschlinger (TV Forbach) und Kevin Lumpp, sowie stellvertretend Katharina Baier (beide TV Gernsbach) geht die Vorstandschaft der HSG Murg nun deutlich verjüngt in die nächste Vereinsperiode.  Auf Wunsch der scheidenden SG-Leiterin Monika Unger soll es mit viel Herzblut und Engagement weitergehen, um den Handballsport im Murgtal zwischen Forbach und Gernsbach voran zu bringen bzw.  am Leben zu halten. Sie sieht in der Vereinsarbeit eine sehr lohnenswerte Aufgabe, um  Kinder und Jugendliche an diesen „wunderschönen Mannschaftssport“ heranzuführen, der enorme soziale Kompetenz vermitteln kann.

Monika Unger zeigt in ihrem Rechenschaftsbericht wie schwierig die Vereinsarbeit geworden ist. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind im Vereinsleben deutlich spürbar und haben den Spielbetrieb zeitweise völlig zum Erliegen gebracht. Die finanzielle Entwicklung der HSG Murg stellt Adrijana Schmieder in Ihrem Kassenbericht ausführlich dar. Revisor Jürgen Maisch, Finanzvorstand des TV Gernsbach , attestierte eine tadellose Kassenführung  und bedankte sich für die langjährige  sehr gute Zusammenarbeit. Schriftführerin Julia Schmeiser, berichtete von zahlreichen Sitzungen, in denen sich die Vereinsverwaltung mit einem breiten Themenspektrum beschäftigt hatte. Die sportliche Seite rückte Michael Amschlinger in den Fokus. Wegen Spielermangel konnte für die aktuelle Spielsaison nur noch eine Herrenmannschaft gemeldet werden. Im Damenbereich konnte die HSG leider keine aktive Mannschaft mehr melden. 5 Spielerinnen haben sich daher aktuell den Panthers Gaggenau angeschlossen. C. Baier berichtete, dass im Rahmen der Jugendspielgemeinschaft Panthers Murg zunächst eine gesunde Basis an Spielerinnen und Spielern aufgebaut werden konnte, welche das avisierte Ziel einer durchgehenden Jugendarbeit von den Kleinsten bis zur A-Jugend ermöglichte. Seit Wiederaufnahme des Spielbetriebs ist  allerdings ein Trend zu Erkennen der den Mannschaftssport und das Ehrenamt an sich erschwert. Die scheidende Vorstandschaft bedankt sich daher bei den Trainer:innen die sich in den vergangenen Jahren unermüdlich dafür eingesetzt haben, Kindern und Jugendlichen das Handballspiel näher zu bringen. Abschließend appelliert  Reiner Unger an alle Aktiven die neugewählte Vorstandschaft mit Engagement und Trainingseifer zu unterstützen.

Besucherzähler:

Druckversion | Sitemap
© HSG Murg - Handball